Naturheilkunde
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Die Königin der Heilpflanzen für Frauen – sanft, kraftvoll, heilend
Der Frauenmantel gilt seit Jahrhunderten als eine der wichtigsten Heilpflanzen in der Frauenheilkunde – und das mit gutem Grund. Seine harmonisierende Wirkung auf den weiblichen Hormonhaushalt macht ihn zu einem wertvollen Begleiter in allen Lebensphasen.
Dank seiner pflanzlichen Wirkstoffe, die eine progesteronähnliche Wirkung entfalten (Phytoprogesteron), unterstützt Frauenmantel sanft die hormonelle Balance.
Ob bei Zyklusstörungen, PMS, Wechseljahresbeschwerden oder hormonell bedingten Stimmungsschwankungen – diese Pflanze kann auf natürliche Weise regulierend und kräftigend wirken.
Auch bei entzündlichen Prozessen im Beckenbereich, leichten Blutungen (Hämorrhagien) oder zur Wundheilung findet Frauenmantel traditionell Anwendung.
Selbst bei Anämien, ausgelöst durch starke Menstruation, kann er unterstützend wirken.
Zubereitung als Tee:
Für eine große Tasse Frauenmanteltee übergießen Sie einen Esslöffel der getrockneten oder frischen Blätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser.
Wichtig: Nicht länger als 5 Minuten ziehen lassen! Frauenmantel enthält viele Gerbstoffe, die bei empfindlichem Magen zu Beschwerden führen können.
Tipp: Wer die Kraft der Pflanze besonders intensiv erleben möchte, kann sie frisch sammeln und selbst schonend trocknen.
🌿 Entdecke, wie Frauenmantel dich in deinem weiblichen Zyklus begleiten kann – natürlich, sanft und stärkend.
Weitere Empfehlungen demnächst..
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)

Die hier vorgestellten Informationen ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Erkrankungen ist es ratsam, einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen.